Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • search hit 2 of 76
Back to Result List

Geschichte und Ende der Akademien, Romantik als Krise und Verwerfung, 'Rätselhaftigkeit der Kunst'/ minimal and conceptual art

  • Hans Ulrich Reck beginnt die neunte Vorlesung mit einer Vorschau auf die Führung im Wallraff-Richartz-Museum, die im Rahmen des Vorlesungszyklus durch Thomas Hensel durchgeführt wird. Es folgen Ausführungen und Erörterungen zu den Themen und Stichpunkten: Paragone-Thematik: Kunst und Lebensform; Rekapitulation: Gründungsgeschichte der Akademien und polytechnischen Hochschulen im Absolutismus; Absetzungsbewegung: europäische Romantik, die Insistenz der Künstler auf einer je unaufhebbaren Gegenwärtigkeit; Problem der Routinen, Aufgabe des Verlernens; Gegenwartskunst, Kunstvereine; Anspruchsniveaus der Künste, auch in Bezug auf technische Voraussetzungen, Mittel, Instrumente, Medien; zur Nachbereitung zur Exkursion in die Hallen für neue Kunst mit einigen Erweiterungen: minimal und conceptual art mit einem Einbezug von/ Theoriefokus auf: Passagen zur 'Rätselhaftigkeit der Kunst', 'Logizität des Kunstwerkes' aus Theodor W. Adornos 'Ästhetischer Theorie'; Robert Mangold, Bilder zu Figur und Grund; Sol Lewitt, Serialisierungen, Vision einer weltweit gleichen Kunst, seriell, maschinell herstellbar, Computerstrukturen; land art, Bruce Nauman; Robert Morris' Apokalyptische Bilder mit den akzentuierten Rahmungen aus den 1980er Jahren; Wesensbestimmungen und Ausdrucksformen des Minimalen; Joseph Kosuth, Abhandlung von 1969 zu 'Kunst nach der Philosophie', Umkehrung des Hegelianismus; nicht ein zeitliches Ende der Kunst, sondern eine sachliche Grenze ihrer Leistungsfähigkeit; Kunst braucht nach Hegel Veranschaulichung und kann nicht Theorie denken; dagegen Kosuth; Hinweise auf eine Denkfigur in einer ausgewählten Passage zur 'Rätselhaftigkeit der Kunst', 'Logizität des Kunstwerkes' aus Theodor W. Adornos 'Ästhetischer Theorie': Denken der Versöhnung in einer Welt, die Versöhnung nicht mehr kennt; Nähe zum Denken, aber nicht in diskursiver Gestalt; Kosuths Beschwörung der Kunst als synthetische Urteile apriori; Exkurs zu Kants Urteilsformen (analytisch, synthetisch, aposteriori, apriori); Ausführungen zu Donald Judd; Rémy Zaugg, List der Unschuld, Ausführungen zu einer Skulptur von Donald Judd; Wahrnehmungsformen, Anwesendes und Abwesendes; Logizität der Kunst, minimal und conceptual art als Vorbedingungen zur neugefassten Kontur eines zeitgenössischen Realismus; Ausklang mit technischen Hinweisen: Exkursion ins Museum nächste Woche und Leistungsscheine/ Anforderungen/ Termine; Auslegen der Literaturliste, Daten zur Geschichte der Künstler- und Designerausbildung.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Hans Ulrich Reck
URN:urn:nbn:de:hbz:kn185-opus4-2126
Series (Serial Number):Audiolectures (06,9)
Document Type:Sound
Language:German
Year of Completion:2002
Release Date:2019/12/20
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International