Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 6 of 122
Back to Result List

Offene Körper. Mediale Operationen am Körperschema

  • Zusammenfassung Am 7. September 2001 findet zwischen New York und Straßburg die erste transatlantische Fernoperation am Menschen statt. Hochpräzise Bildgebungs- und Fernsteuerungsverfahren sowie leistungsfähige Datenverbindungen ermöglichen die Verbreitung des Körpers weit über seine physische Grenze hinaus und bringen einen offenen Körper ins Spiel, der weitaus geöffneter scheint, als es der Einschnitt in seine Haut offenbart. Der medizinische Körper wird zu einem medialen Thema. Wie nehmen unterschiedliche künstlerische und medizinische Praktiken, als zwei diametrale Reflexionsformen von Körperlichkeit, Bezug auf jenen prekär gewordenen Überschneidungsbereich von Körper und Maschine? Mit Donna Haraway plädiere ich dafür, unterschiedliche Disparitäten in ein Verhältnis des Mit Werdens zu setzen. Als Rahmen dieser Begegnung beziehe ich mich auf das Begriffsfeld des technischen Ensembles, wie es der Technikphilosoph Gilbert Simondon entwickelt. Das Körperschema, mit all seinen psychoanalytischen Implikationen, ist auch in medialem Kontext eine vielversprechenden Option, Körper neu und offen zu denken. Ziel ist es, den Begriff des Körperschemas für die Medienwissenschaften zu restituieren und relevant zu machen, um gerade jene strukturellen Verbindungen von Körper und (Medien-)Technologie zu erfassen, die weniger von Differenzen und damit einhergehenden binären Rastern (natürlich-technisch etc.), als von einer „zunehmenden Ununterscheidbarkeit“ (Angerer) bestimmt sind. (1475 Z)
  • abstract On September 7, 2001 the first transatlantic remote operation on a human body took place between New York and Strasbourg. High-precision imaging and remote control methods as well as high-performance data connections enabled the body to spread far beyond its physical limits. This open body seemed far more open than the incision in its skin revealed. The medical body thus became a media issue. Several questions arise from this operation. How do different artistic and medical practices, as two diametrical forms of reflection on corporeality, relate to the precarious intersection of body and machine? I plead, with Donna Haraway, for placing these different disparities in a relation of becoming with. As a framework for this encounter, I refer to the conceptual field of the technical ensemble as developed by the philosopher of technology Gilbert Simondon. The body schema, with its multiple psychoanalytic implications, is a promising model to rethink the body in a new and open manner. The aim is to reintroduce the concept of the body schema for media studies, as it captures precisely those structural connections of body and (media) technology that are less affected by differences and binary grids (natural-technical e.g. ), but are rather determined by an "increasing indistinguishability" (Angerer). (1313 Z)

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Kerstin Follenius
URN:urn:nbn:de:hbz:kn185-opus4-2286
Series (Serial Number):Dissertationen der Kunsthochschule für Medien Köln (8)
Referee:Marie-Luise Angerer, Martina Leeker
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of Completion:2021
Publishing Institution:Kunsthochschule für Medien Köln
Granting Institution:Kunsthochschule für Medien Köln
Date of final exam:2017/01/26
Release Date:2021/07/05
Tag:Body art; Cyborg; Körper <Motiv>; Medizin; Operation <Motiv>
Page Number:354
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International