Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

SPIEL, DOGMA, PHANTASIE - VL 14

  • VL 14 vom 25. Januar 2005 Zur Figur der Überschreitung – Modelle und Beispiele Im ersten Teil der vierzehnten Vorlesung skizziert Hans Ulrich Reck die Einschnitte, die sich aus der Oppositionsfigur zwischen Daidalos und Ikarus, dem 'Daidaleischen' vs. des 'Ikareischen' ergeben, dies in Anlehnung an die Überlegungen von Felix Philipp Ingold. Im zweiten Teil geht es um Zäsuren, Schwellen, neologistische Orientierungsmodelle für Kreativitätsschübe in der Geschichte der bildenden Künste (nähere Angaben zu dieser Vorlesung unter 'B VL 14 vom 25. Januar 2005 Themen und Topoi').

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Hans Ulrich Reck
URN:urn:nbn:de:hbz:kn185-opus4-7608
Series (Serial Number):Audiolectures (10,14)
Document Type:Sound
Language:German
Year of Completion:2005
Release Date:2025/04/14
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International