SPIEL, DOGMA, PHANTASIE - VL 10
- VL 10 vom 11. Januar 2005 Kunst und Kreativität – Konflikte, Konstellationen, Genealogie und Geltung Die zehnte Vorlesung von Hans Ulrich Reck bietet dar Erörterungen zum komplizierten wie komplexen Verhältnis von Kunst und Kreativität. Dieses erfährt zahlreiche Wandlungen im Verlauf der Geschichte. Eine enge Koppelung von Kreativität und Kunst erfolgt historisch spät. Entlang der historischen Ausbildung von Rollen-Modellen für Selbstbilder in der Kunst werden Auffassungen vom (hauptsächlich männlichen) Künstler im Wandel der Zeit diskutiert. Die Veränderungen im Wissenssystem von der Antike bis zur Neuzeit haben entscheidende Bedeutung. Weitere Stichworte: – Wissenschaften und Künste an der Schwelle der Neuzeit (Veränderungen in der Gewichtung der 'artes liberales' und der 'artes mechanicae'); – Auffassungen von der 'Akademie' seit Platon; – Genealogie und Typologie der Künstlerausbildung, besonders im Übergang zur Neuzeit sowie Entwicklung der diversen Konzepte innerhalb derselben. Diese Vorlesung ist leider auf einer beschädigten minidisc aufgenommen worden, die Aufnahme rauscht in beträchtlichem Maße. Das Tondokument ist also vorrangig für meditativ tiefschürfende Hörerinnen und Hörer zumutbar.
Author: | Hans Ulrich Reck |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:kn185-opus4-7564 |
Series (Serial Number): | Audiolectures (10,10) |
Document Type: | Sound |
Language: | German |
Year of Completion: | 2005 |
Release Date: | 2025/04/14 |
Licence (German): | ![]() |