SPIEL, DOGMA, PHANTASIE - VL 6
- VL 6 vom 30. November 2004 Kreativität: Emphase und Begriffsgeschichte Hans Ulrich Reck eröffnet die sechste Vorlesung mit einer ausführlichen Zusammenfassung vieler der in der letzten Vorlesung erörterten Punkte. Notorische, aktuelle Kreativitätshoffnungen werden durch Zeugnisse von von Gottlieb Gunterns Thesen zu 'Irritation und Kreativität' belegt, zudem vom Nestlé-Chef, Szeemann, Marquez, Rapoport, Hadid. Es folgen begriffsgeschichtliche Ausführungen zur Genealogie und den Eigenheiten der Kreativitätsforschung im 20. Jahrhundert.
Author: | Hans Ulrich Reck |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:kn185-opus4-7520 |
Series (Serial Number): | Audiolectures (10,06) |
Document Type: | Sound |
Language: | German |
Year of Completion: | 2004 |
Release Date: | 2025/04/14 |
Licence (German): | ![]() |