Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

SPIEL, DOGMA, PHANTASIE - VL 3

  • VL 3 vom 9. November 2004 Mythen und Mythologie von der Archaik bis zur Moderne Die dritte Vorlesung von Hans Ulrich Reck beginnt mit einem Kommentar zur Literaturliste. Anhand der Abelam (Papua-Neuguinea) werden erörtert die Initiierungsriten; das Verhältnis von Gesellschaft und Imagination; die Konzentration auf das Rituelle und Symbolische einer Gesellschaft; die schöpferische Natur; totemistische Gesellschaften und ihre Gliederungskraft; die inverse Perspektive: Ritualverlust der modernen Welt; Kompensationen, Surrogate, Fluchtlinien; Exkurs zu 1960er-Jahre Generationen: Hedonismus, Traditionszerstörung, Unfähigkeit zum Ritual, negativ tabuisierte Enttabuisierung/ globale Autoritätsverweigerung; Max Webers Entzauberung der Welt, Revokationen des Numinosen und Resakralisierungen; die schöpferische Natur und der Mensch als Medium; die Berufung des 'Künstlers'; Vormoderne: Christentum als totemistische Gesellschaft; Handwerk und Kunst im Christentum: Ausdifferenzierung und Individualisierung als Zwang zur Inthronisierung individueller Kreativitätsstellvertretung; Ursprung der Künstlerfigur; Mythen, Ursprungsmythen und Schöpfungsmythen; der Raub des Feuers (Bororo-Mythen nach Lévi-Strauss), Indianermythen zur Schaffung der Welt; Funktion des Mythos als kollektive Erzählung: 'Weltbegriff' als symbolisches Konstrukt durch Evidenzanerkennung, Fraglosigkeit der Traditionsbildung vs. reflexive Auflösung und Zurückweisung aller Autoritäten; Exkurs zur griechischen Vielgötterei und zum tragischen Konflikt anhand von Oedipus; die Antike als negativ-totemistische Gesellschaft; Ausblick auf die Seelenwanderungen und die Jenseits-Konzeptionen des ägyptischen Totenbuchs.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Hans Ulrich Reck
URN:urn:nbn:de:hbz:kn185-opus4-7497
Series (Serial Number):Audiolectures (10,03)
Document Type:Sound
Language:German
Year of Completion:2004
Release Date:2025/04/14
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International