WERKE, WEGE, SCHNITTE, CODES - Dispositionen einer Geschichte der bildenden Künste im medialen Kontext VL 12
- A VL 12: 4. Februar 2004 Realitäten und Realismen - Bildkritik und Wahrheitsanspruch in der bildenden Kunst In der zwölften und letzten Vorlesung dieses Semesters, das sich exemplarischen Sondierungen und typologischen Zusammenhängen gewidmet hat, analysiert Hans Ulrich Reck den Komplex des Realismus, genauer: von Realismen. Realismus ist – generell –keine Darstellungstechnik, sondern eine Haltung, die sich – nach je diversen Zeitbedingungen, -umständen und -möglicheiten – der Herausarbeitung ästhetischer und künstlerischer Wahrheitsansprüche verpflichtet sieht und widmet. Besprochene Themen und Figuren sind u. a.: Die Paradoxie des Historienbildes am Bsp. von Picassos Kampfbild zur Vernichtung von Guernica; Géricault; Botticelli; Piero della Francesca; Francisco de Goya y Lucientes; John Heartfield; Gustave Courbet; Bruce Nauman; Montage: Technik und Form
Author: | Hans Ulrich Reck |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:kn185-opus4-7360 |
Series (Serial Number): | Audiolectures (08,12) |
Document Type: | Sound |
Language: | German |
Year of Completion: | 2004 |
Release Date: | 2025/04/08 |
Licence (German): | ![]() |