Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

WERKE, WEGE, SCHNITTE, CODES - Dispositionen einer Geschichte der bildenden Künste im medialen Kontext VL 9

  • A VL 9: 14. Januar 2004 Zur Epistemologie und politischen Ikonographie von Bildern In der neunten Vorlesung erörtert Hans Ulrich Reck die Macht von Bildwirkungen, also die politische Ikonographie von Bildern. Er erörtert einen alten und einen neuen Bilderkrieg, Wahrheitsbehauptungen und Fälschungen im digitalen Zeitalter, die politische (Des-)Informationspolitik mittels Bildbehauptungen. Es geht auch um eine Problembestimmung des Verhältnisses der künstlerischen Sensibilität zu der Massenkommunikation als Ausprägung einer Mediosphäre weltsynchron standardisierter globaler ‘Image-Innen-Politik‘. Von solchen Ausführungen hängen ab Einschätzungen zu einer aktuell noch möglichen, gewiss aber nicht mehr evidenten Situierung der Künste (und ihrer diversen Programmatiken) zwischen Bild und Handlung. Vgl. dazu auch: Hans Ulrich Reck, KHM Audiolectures 01: Geschichte der Künste im medialen Kontext

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Hans Ulrich Reck
URN:urn:nbn:de:hbz:kn185-opus4-7335
Series (Serial Number):Audiolectures (08,09)
Document Type:Sound
Language:German
Year of Completion:2004
Release Date:2025/04/08
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International