WERKE, WEGE, SCHNITTE, CODES - Dispositionen einer Geschichte der bildenden Künste im medialen Kontext VL 8
- A VL 8: 17. Dezember 2003 Situationen erfinden - Zeitrhythmen, Ort und neue Bauform/ Konstruktionsenergien (Forts. und Teil II) In der achten Vorlesung setzt Hans Ulrich Reck die Erörterung der Situationisten fort. Ausführlichen Exkursen widmen sich der zeitgenössischen Problematik der Städte, der Marginalisierung, Migration, den damit verbundenen existenziellen Provisorien eines neuen Nomadismus. Migration unterscheidet nicht zwischen 'erzwungen' und 'frei', zwischen Flucht, Vertreibung, politischer Verfolgung, ökonomischer Verelendung. Auch nicht zwischen Zwang und utopischen Antrieben einer Suche nach einem besseren Leben. Migration bedeutet einfach: Unterwegssein in der Fremde. Dafür haben die Situationisten früh ein unvergleichliches Gespür entwickelt. Und viele konzeptuelle Vorschläge für einen radikal umgewälzten Städtebau.
Author: | Hans Ulrich Reck |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:kn185-opus4-7317 |
Series (Serial Number): | Audiolectures (08,08) |
Document Type: | Sound |
Language: | German |
Year of Completion: | 2003 |
Release Date: | 2025/04/08 |
Licence (German): | ![]() |