TY - RPRT U1 - Forschungsbericht ED - Maas, Regina T1 - KHM 2006 BT - Information, Bericht N2 - Die KHM, die Kunsthochschule für Medien Köln, ist beinahe zwei Jahrzehnte alt. Für Akademien und Universitäten kein Alter, für eine Kunsthochschule für Medien eine lange Zeit – denn die Medien haben in diesem Zeitraum ihre Entwicklungsschritte rasant unternommen. Heute muss sich die KHM mit HD-Television, mit der Frage von bio-digitalen Lebensbedingungen beschäftigen, sie muss ihren Blick sowohl auf einen Kunstmarkt richten, der die Kunst immer ausschließlicher als Kapitalanlage begreift, sowie sich auf Medien konzentrieren, deren traditionelle Anstalten (wie beispielsweise der öffentlich-rechtliche Rundfunk) vor gravierenden Veränderungen stehen. Die digitalen Medien und ihr Einsatz in den Künsten, im Film, beim Video, in der postproduktionellen Bearbeitung, im Alltag (Kommunikation, Ökonomie und Politik) sind umfassend geworden und haben dadurch ihren Sonderstatus eingebüßt, der Zugriff auf den Computer ist Routine geworden. Für eine Kunsthochschule, deren Selbstverständnis auf den Medien (im Kunst- und Kulturkontext) beruht, sind diese Entwicklungen eine ständige und große Herausforderung. [...] N2 - The KHM, Kunsthochschule für Medien Köln – Academy of Media Arts Cologne, is almost twenty years old. For academies and universities in general, this is not very old at all, but for an academy of media arts it is a long time, for within this time span media have developed at an amazing pace. Today the KHM engages with HD television, and with bio-digital conditions of life. It confronts an art market that increasingly, almost exclusively even, views art as a capital investment, and focuses on media whose traditional institutions (for instance, public broadcasting) are on the brink of thoroughgoing changes. Digital media and their applications in the arts, film, video, post-production, and in everyday life communications, economics, and politics) have become all-pervasive and have lost their special status: access to computers is now routine. For an academy whose self-concept resides in the media (in the context of art and culture) these developments are a great and ongoing challenge. [...] T3 - Jahresbericht der KHM - 2006 KW - Kunsthochschule für Medien Köln KW - Bericht Y2 - 2007 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:kn185-opus4-398 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:kn185-opus4-398 IS - 2006 SP - 86 S1 - 86 PB - Kunsthochschule für Medien Köln CY - Köln ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht ED - Henrich, Andreas T1 - KHM 2005 BT - Jahresrückblick N2 - Zum ersten Mal legt die Kunsthochschule für Medien Köln für das Jahr 2005 einen Jahresbericht vor. Mit ihm gibt sie einen detaillierten Einblick in die Arbeit der Fächergruppen der Hochschule, die Diplomprojekte der Studierenden, in die Aktivitäten der Lehrenden, in bergreifende Veranstaltungen und Rahmendaten sowie in die Arbeit der Hochschulverwaltung. Auch schon bisher fanden die Aktivitäten der Hochschule ihren Niederschlag in einem periodisch erscheinenden, umfangreichen Jahrbuch. Diese Publikation hatte aber jeweilige thematische Schwerpunkte und war neben einer knappen Darstellung der jährlichen Ereignisse vornehmlich einer kunst- und medienwissenschaftlichen Reflexion des medialen Geschehens verpflichtet. T3 - Jahresbericht der KHM - 2005 KW - Kunsthochschule für Medien Köln KW - Bericht Y2 - 2006 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:kn185-opus4-400 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:kn185-opus4-400 SP - 75 S1 - 75 PB - Kunsthochschule für Medien Köln CY - Köln ER -