TY - BOOK U1 - Buch A1 - Reck, Hans Ulrich T1 - Traum. Enzyklopädie N2 - Traum. Enzyklopädie: Im ersten Teil werden zentrale Motive, Ausdrucksformen und Themen des Traumdenkens und der Traumdeutung in verschiedenen Kulturen und Epochen vorgestellt. Dem folgt ein ausführliches Lexikon mit Porträts der großen Traumdeuter: Philosophen, Ethnologen und Psychologen, abwechselnd mit den wichtigsten Stichwörtern zum Thema Traum: Von 'Adorno' bis 'Wittgenstein', von 'Aborigines' bis 'Vorstellung'. KW - Traum KW - Handbuch KW - Kulturgeschichte KW - Psychoanalyse KW - Ästhetik Y1 - 2010 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:kn185-opus4-1491 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:kn185-opus4-1491 SN - 978-3-7705-4396-0 SB - 978-3-7705-4396-0 SP - 760 S1 - 760 PB - Fink CY - München ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Reck, Hans Ulrich ED - Ternes, Bernd T1 - Spiel Form Künste N2 - Spiel Form Künste: zu einer Kunstgeschichte des Improvisierens KW - Improvisation KW - Kunstbetrachtung Y1 - 2010 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:kn185-opus4-1516 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:kn185-opus4-1516 SN - 978-3-86572-661-2 SB - 978-3-86572-661-2 SP - 381 S1 - 381 PB - Philo Fine Arts CY - Hamburg ER -