@misc{Reck1998, author = {Reck, Hans Ulrich}, title = {Beobachtung der Selbstbeobachtung / Fallstudie 3: Dan Graham}, series = {Kunst als Medientheorie}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:kn185-opus4-1442}, series = {Audiolectures}, number = {05,12.}, year = {1998}, abstract = {In der zw{\"o}lften Vorlesung f{\"u}hrt Hans Ulrich Reck mit dem K{\"u}nstler Dan Graham eine dritte Fallstudie ein. Es geht dabei um postmoderne Theorie und Praktiken als Kritik mono-okularer Perspektive sowie um Batailles Auf-Begehren gegen den gez{\"a}hmten Augensinn. Dar{\"u}berhinaus thematisiert Reck die Beobachtung der Selbstbeobachtung bzw. Kunst als inszenierte Beobachtung zweiter Ordnung. Außerdem werden zusammenfassende Thesen zur Medientheorie der Kunst vorgestellt (anhand von Hans Belting, dem Poesiebegriff bei Lotmann, Kristeva und Fischer-Lichte, Bez{\"u}gen zu Gombrich und Warnke sowie Genette). Perspektivisch wird {\"u}ber das Programm einer Kunstgeschichte der Aufgabestellungen, kognitiven Thematisierungen und widerspruchsreichen Intensit{\"a}ten gesprochen. - Audiolectures 05,12.}, language = {de} }