@misc{Reck1998, author = {Reck, Hans Ulrich}, title = {Das Medium der Musealisierung und die Medialit{\"a}t der K{\"u}nste / Fallstudie 4: Marcel Broodthaers}, series = {Kunst als Medientheorie}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:kn185-opus4-1452}, series = {Audiolectures}, number = {05,13.}, year = {1998}, abstract = {In der dreizehnten und abschließenden Vorlesung des Zyklus 'Kunst als Medientheorie' f{\"u}hrt Hans Ulrich Reck mit dem K{\"u}nstler Marcel Broodthaers zun{\"a}chst eine vierte Fallstudie ein. Dar{\"u}berhinaus geht es um das Museum als Medium, um Sammlung, Archive, Mediatisierung und Musealisierung. Theorien des Kunstmuseums werden genau so besprochen, wie eine Kunstgeschichte der Aufgaben. Zudem werden ph{\"a}nomenale wie begriffliche Konsequenzen und Konturen einer 'Kunst als Medientheorie' wie einer Medientheorie der K{\"u}nste auf mehreren, also gestuften Meta-Ebenen der erweiterten Interpretation des thematisierten und modellierten Empirischen, der gegebenen Sachverhalte, er{\"o}rtert. Als Ausblick spricht Reck {\"u}ber Netzkunst und thematisiert Telepr{\"a}senz sowie Kunst und Kommunikation im Zeitalter digitaler Maschinen und des Techno-Imagin{\"a}ren (am Beispiel von 'immer anderswo' - Fax-Kunst). - Audiolectures 05,13.}, language = {de} }