@misc{Reck2013, author = {Reck, Hans Ulrich}, title = {Kap Europa}, series = {WestOstOstWest - zwei Mal Rom, diverse orientalisch-okzidentale Passagen. Zu kulturellen Transfers in der europ{\"a}ischen Zivilisationsgeschichte}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:kn185-opus4-680}, series = {Audiolectures}, number = {04,11.}, year = {2013}, abstract = {Die letzte Vorlesung im Zyklus WestOstOstWest beginnt Hans Ulrich Reck mit Ausf{\"u}hrungen zu Begriffen der Zivilisation. Er integriert Exkurse zu Jacques Derridas »Das andere Kap. Die vertagte Demokratie« und Paul Val{\´e}rys »Die Krise des Geistes«. Des Weiteren widmet sich Reck dem t{\"u}rkischen Autor Orhan Pamuk und dessen Bez{\"u}gen zu Istanbul. Zivilisationstheorie und politische Diskurse zum Verh{\"a}ltnis von Europa und der T{\"u}rkei werden anhand von Texten von Claus Leggewie und Bassam Tibi er{\"o}rtert. Außerdem spricht Reck {\"u}ber arabo-andalusische Musik sowie musikalische Ausdrucks- und Lebensformen eines rund ums Mittelmeer migrierenden Proletariates und Subproletariates (Fado, Rembetika, cante jondo), die in verschiedenen Tonbeispielen exemplarisch zu Geh{\"o}r gebracht werden. Abschließend thematisiert Reck noch die Orientreise von Le Corbusier aus dem Jahre 1911, welche dieser in zahllosen Skizzen dokumentiert und mit eigenen architektonischen Auffassungen und Vorschl{\"a}gen mischt. - Audiolectures 04,11.}, language = {de} }