@misc{Reck2012, author = {Reck, Hans Ulrich}, title = {Gedanken und Geb{\"a}ude}, series = {WestOstOstWest - zwei Mal Rom, diverse orientalisch-okzidentale Passagen. Zu kulturellen Transfers in der europ{\"a}ischen Zivilisationsgeschichte}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:kn185-opus4-639}, series = {Audiolectures}, number = {04,6.}, year = {2012}, abstract = {Neben Rekapitulationen zu den Kreuzz{\"u}gen und zur Mittelmeerpolitik der westlichen imperialistischen Handelsst{\"a}dte blickt Hans Ulrich Reck in dieser Vorlesung zun{\"a}chst auf die Ausf{\"u}hrungen zur arabischen Philosophie zur{\"u}ck, die in der vorangegangenen Sitzung vorgestellt wurden. Dem schließt sich eine ausf{\"u}hrliche Darstellung von Ibn Kalduns berberisch-maghrebinischer Zivilisationstheorie aus dem 14. Jahrhundert an. Erneut geht es um die drei Religionen des Buches und die damit verbundenen differenten theologisch-politischen Konzeptionen. Des Weiteren skizziert Reck in einem ersten Teil die Entwicklungsgeschichte der fr{\"u}hislamischen Architektur von den Anf{\"a}ngen (Moschee-Konzeption, Mohammeds Haus in Medina, Felsendom, Ommayaden-Moschee in Damaskus, Differenzierungen nach Landschaften, Regionen, Bautypen etc.) bis Cordoba, die in der n{\"a}chsten Vorlesung weiter verfolgt werden wird. - Audiolectures 04,6.}, language = {de} }