@misc{Reck2012, author = {Reck, Hans Ulrich}, title = {Das Verbrechen der Kreuzz{\"u}ge und die {\"U}berlegenheit der arabischen Philosophie}, series = {WestOstOstWest - zwei Mal Rom, diverse orientalisch-okzidentale Passagen. Zu kulturellen Transfers in der europ{\"a}ischen Zivilisationsgeschichte}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:kn185-opus4-617}, series = {Audiolectures}, number = {04,5.}, year = {2012}, abstract = {In dieser Vorlesung nimmt Hans Ulrich Reck zun{\"a}chst die Thematik der Handelswege auf, die in der vorangegangenen Sitzung bereits angesprochen wurde. Dabei geht es um Handelstechniken, Vertragspolitik und Diplomatie. Venedig steht im Zentrum dieser Erl{\"a}uterungen. Ein ausf{\"u}hrlicher Exkurs zu den Kreuzz{\"u}gen wird mit Referenz auf Erhart K{\"a}stner und dessen Besch{\"a}ftigung mit dem 4. Kreuzzug - mitsamt in diesem kriminell verwirklichter Zerst{\"o}rung von Istanbul - im Jahr 1204 verdichtet. Es schließen sich Ausf{\"u}hrungen zur arabischen Philosophie und Wissenschaft an, in denen Reck erste Referenzen zu Ibn Kaldun (1332-1406) und dessen »Muquaddima« nennt. Kalduns Theorie der Gesellschaft wird mit weiteren Exkursen zu bzw. mit Ernst Bloch und dessen Besch{\"a}ftigung mit der arabischen Philosophie des Mittelalters - besonders mit Blick auf Blochs Abhandlung »Avicenna und die aristotelische Linke« - verkn{\"u}pft. - Audiolectures 04,5.}, language = {de} }