@misc{Reck2012, author = {Reck, Hans Ulrich}, title = {Filmabend: "Microphone"}, series = {WestOstOstWest - zwei Mal Rom, diverse orientalisch-okzidentale Passagen. Zu kulturellen Transfers in der europ{\"a}ischen Zivilisationsgeschichte}, series = {Audiolectures}, number = {04,12.}, year = {2012}, abstract = {Zus{\"a}tzlich zum Vorlesungszyklus WestOstOstWest wird hier der Film „Microphone" von Ahmad Abdallah pr{\"a}sentiert. Einf{\"u}hrend und anschließend sprechen und diskutieren Hans Ulrich Reck und Amin Farzanefar, der Journalist und exzellenter Kenner der iranischen Filmszene ist und der diesen Film als Element einer vierteiligen Reihe zu Subkulturen in der islamischen Welt ausgew{\"a}hlt hat. Inhaltsangabe von Amin Farzanefar: Erst ein paar Jahre alt und als „Film zur Revolution" schon ein Klassiker: „Microphone" gewann Hauptpreise der arabischen Festivals, weil er - kurz vor dem „arabischen Fr{\"u}hling" - eine Z{\"a}sur innerhalb des {\"a}gyptischen Kinos darstellt. Die Story: Khaled, ein heimgekehrter Exilant verzweifelt mit seinen neuen Ideen am Beamtenapparat. Erst der Kontakt mit der Szene der Skater, Graffitik{\"u}nstler, Rapper und Videofilmer in den Straßen Alexandrias gibt ihm wieder Hoffnung. Das Aufeinanderprallen von offizieller und Underground-Kultur pr{\"a}gt auch das Produktionsumfeld: Regisseur Abdallah entstammt einer Gruppe unabh{\"a}ngiger Filmemacher, die wenig sp{\"a}ter als Akteure der Revolution an vorderster Stelle standen. - Audiolectures 04,12.}, subject = {Film}, language = {de} }